Intralogistik: LoadRunner-Schwärme sollen industrialisiert werden

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, als ich für die Oktober-Ausgabe 2020 von LOGISTIK HEUTE mit Professor Michael ten Hompel über den „LoadRunner“ sprach, war dem Logistikforscher sein Enthusiasmus deutlich anzumerken. Der Logistikpapst vom Fraunhofer IML in Dortmund denkt nämlich beim LoadRunner nicht nur an das hochdynamische, KI-gestützte Fahrerlose Transportsystem für den Markt der Sortiertechnik, sondern noch weiter. Ganz neue Geschäftsmodelle sollen möglich werden, wenn die LoadRunner selbst verhandeln, bezahlen und sich selbstständig organisieren. Der Logistikforscher möchte die im Schwarm verkehrenden Fahrzeuge nämlich in die „Silicon Economy“ – die neue Plattformökonomie in der Logistik – eingebunden sehen.

Angesichts der Neuigkeit zu den LoadRunnern, die jetzt verkündet wurde, zeigte sich ten Hompel nicht minder enthusiastisch: In einem gemeinsamen Enterprise Lab wollen Fraunhofer IML und der Intralogistik-Konzern Kion die flinken Flitzer für den Hallenboden weiterentwickeln und industrialisieren – mehr dazu in der News der Woche.
 
Eine informative Newsletterlektüre wünscht

Matthias Pieringer
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE

PS: Seien Sie am 14. September, von 13 bis 14 Uhr, live und kostenfrei dabei: LOGISTIK HEUTE-Redakteurin Sandra Lehmann begrüßt in der „LogiMAT Daily Talkrunde“ Experten von Magazino, Deutsche Bahn Ventures, Evy Solutions und Fraunhofer IIS. Im Rahmen der Plattform LogiMAT.digital diskutieren sie über „Logistik-Start-ups in Coronazeiten - Ist die Pandemie Treiber oder Bremsklotz?“

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)