Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Guten Tag, nach den vielen Schreckensmeldungen, Unsicherheiten, unterbrochenen Lieferketten und dem Bangen um Arbeitsplätze bringt der Februar für den Anlagenbau in der Intralogistik nun endlich etwas Verbindlichkeit. Und ja, es ist so wie vermutet: Das Produktionsvolumen bei den deutschen Intralogistikherstellern ist 2020 eingebrochen. Ein geschätztes Minus von zehn Prozent errechnete der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik für das vergangene Jahr. Und auch hinsichtlich der Exportleistung im Intralogistikbereich gab es vonseiten des Verbands keine guten Nachrichten: Im EU-Binnenmarkt sanken die Exporte im vergangenen Jahr um 20 Prozent, in Richtung USA sogar noch stärker.
Und dennoch gibt sich der VDMA-Fachverband optimistisch: Vor allem der durch die Lockdownphasen gewachsene Onlinehandel habe zu einer starken Nachfrage im Bereich der hochautomatisierten Logistiklösungen geführt – Tendenz steigend. In diesem Sinne rechnet der VDMA für das laufende Jahr mit einem Wachstum von acht Prozent und einem Produktionsvolumen von 23,8 Milliarden Euro. Ein Wert, der − sollte er tatsächlich so zustande kommen − wieder deutlich an der 24-Milliarden-Euro-Marke von 2019 kratzt. Es gibt also durchaus Hoffnung, dass eine Rückkehr zu bisherigen Verhältnissen nach Corona nicht so lange dauert wie nach der weltweiten Wirtschaftskrise von 2008. Damals nahm die Aufholjagd ganze zehn Jahre in Anspruch. Mehr über die Entwicklungen bei den deutschen Intralogistikherstellern lesen Sie in der News der Woche.
Eine inspirierende Lektüre wünscht
Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
PS: Sie haben Lust ein ganzes Jahr lang kostenlos LOGISTIK HEUTE zu lesen? Dann machen Sie doch bei unserem Gewinnspiel mit. Auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook, Twitter, LinkedIn und Xing verlosen wir als Dankeschön an alle unsere Leser ein Jahresabo für das Fachmagazin.
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.