Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Guten Tag, dass die Coronakrise zum Treiber der Digitalisierung werden kann, ist fast schon eine Binse. Dass der Digitalisierungsschub in vollem Gange ist und Strukturen nachhaltig transformiert hat, ließ sich jetzt auf den HANNOVER MESSE Digital Days 2020 beobachten: Der Web-Kongress, der am 14. und 15. Juli über die digitale Bühne ging, war ursprünglich als Ersatz gedacht. Die virtuelle Veranstaltung sollte Themen der physischen HANNOVER MESSE aufgreifen, die 2020 coronabedingt zum ersten Mal in ihrer mehr als 70-jährigen Geschichte ausfallen musste.
Doch an der Mischung aus Keynotes oder Diskussionen zu „Industrie 4.0“, „künstliche Intelligenz“, „Smart Energy“ oder „Logistics 4.0“ fanden die Messemacher offenbar Gefallen: So kündigte Gastgeber Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG, zum Auftakt der Digital Days an, die Onlineplattform auch im nächsten Jahr beibehalten zu wollen. 2021 soll sie Teil eines hybriden Veranstaltungskonzepts sein – bei dem die physische HANNOVER MESSE jedoch wieder im Vordergrund stehen soll.
„Wir glauben weiter an analoge Messen“, unterstrich Köckler zum Auftakt der Onlinekonferenz mit mehr als 200 Sprechern und 160 geplanten Liveschalten. In der Eröffnungsdiskussionsrunde „Forward to the new – neue Chancen für den Fortschritt“ schlossen sich ihm übrigens fast alle Redner an. Nach eineinhalb Tagen Liveübertragung möchte das auch die Schreiberin dieser Zeilen tun: So spannend GAIA-X, Brennstoffstrategien, 5G oder FTS in der Smart Factory auch sind, so schön ist es auch, bekannte Gesichter zu sehen oder sich bei einem Kaffee am Messestand auszutauschen. Eine hybride Messe – mit einer physischen Veranstaltung im Vordergrund – ist, finde ich, eine gute Idee.
Wie die Redner der Eröffnungsveranstaltung die künftige Rolle der Digitalisierung – auch in Sachen Lieferkettenmanagement – beurteilen, lesen Sie in unserer News der Woche.
Eine inspirierende Lektüre wünscht Ihnen
Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.