FACHPACK 2021: Was macht eine nachhaltige Verpackung aus?

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Biofolie, Zwei-Komponenten-Verpackungen aus Kunststoff und Papier oder doch lieber das Pfandglas? Der gute alte Pappkarton oder doch eher die Mehrwegversandtasche? Fragen wie diese stellen sich in Zeiten des voranschreitenden Klimawandels viele Verbraucher, wenn sie unschlüssig vor dem Supermarktregal stehen oder im Onlineshop bestellen. Denn wie aktuelle Studien zeigen, wünschen sich nicht wenige Konsumenten umweltbewusste Alternativen zu vielen bisherigen Verpackungstypen – und das sowohl im Produkt- als auch im Versandbereich.

Dementsprechend groß ist inzwischen auch die Bandbreite an Lösungen, die sich durch die Bank weg gern mit dem Siegel der Nachhaltigkeit schmücken. Aber hält jedes Verpackungsangebot auch das, was es verspricht? Und was macht eine nachhaltige Verpackung eigentlich aus? Für eine Antwort auf diese Frage müssten viele Faktoren einbezogen werden, sagt Katharina Istel, Referentin Ressourcenpolitik beim Naturschutzbund Deutschland (NABU). „Für jedes Produkt muss man schauen, welche Funktionen die Verpackung leisten muss, welche Alternativen an Materialien und Formen hierfür zur Verfügung stehen, ob auf die Verpackung – teilweise – verzichtet werden kann und ob der Einsatz von Recyclingmaterial möglich ist“, erläuterte Istel kürzlich in einem Interview mit LOGISTIK HEUTE im Vorfeld der FACHPACK. Heißt: Eine Blaupause für alle Verpackungen gibt es nicht. Aber Anhaltspunkte für alle, die sich dem Thema umweltverträgliche Verpackung widmen möchten.

„Jede Verpackung sollte hochwertig zu recyceln sein. Rohstoffe bereits nach einmaliger Nutzung zu vernichten, ist eine Verschwendung natürlicher Ressourcen. Die Vielzahl an Materialien hilft hier nicht weiter, es wäre gut, sich zum Beispiel auf eine gewisse Anzahl von Kunststoffarten und Additiven zu beschränken, um das Recycling zu verbessern“, so Istel gegenüber LOGISTIK HEUTE.

Was die Fachfrau in Sachen nachhaltige Verpackung noch an Tipps in petto hat und warum der NABU aktuell eine Studie zum Thema Versandverpackung erstellt, lesen Sie in unserem Interview.

Eine inspirierende Lektüre wünscht Ihnen

Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

PS: Alles Wissenswerte rund um die FACHPACK 2021, die vom 28. bis 30. September in Nürnberg die Messetore öffnet, inklusive einer kompakten Version des Interviews mit Katharina Istel lesen Sie auch im EXTRA der LOGISTIK HEUTE-Ausgabe 9/2021, die vor Kurzem erschienen ist.

Sandra Lehmann
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)