E-Commerce-Logistik: Wie beeinflusst Corona den Handel?

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, wenn man dieser Tage auf die Websites bekannter E-Commerce-Größen schaut, staunt man nicht schlecht. Lieferzeit drei bis sechs Wochen. Standard: versandfertig in sieben bis zwölf Tagen. Sind wir in einer Zeitmaschine gelandet? Solche Lieferzeiten kennt man vielleicht noch aus der guten alten Katalogzeit. Aber doch nicht im Jahr 2020.

Heute bestellt – morgen da. Ein Slogan, mit dem Onlinehändler gerne geworben haben. Same Day Delivery oder das neue Smartphone innerhalb von vier Stunden an die Haustüre geliefert. Corona zeigt, dass das nicht immer möglich – und eventuell auch nicht immer nötig – ist.

Aber kann man die Schuld wirklich auf ein Virus schieben? Bereits Ende 2019 kam das Beratungsunternehmen Kurt Salmon in einer Studie zu dem Schluss, dass die Versprechungen der Unternehmen zu mutig seien, die Lieferungen zu lange dauerten.

Wie steht es jetzt – „in Zeiten von Corona“ – um den Onlinehandel? Damit hat sich Kurt Salmon nun in Bezug auf die Coronakrise auseinandergesetzt. Wie haben sich die Serviceversprechungen geändert, was ist jetzt zu tun? Mehr dazu lesen Sie in unserer News der Woche.

Bleiben Sie gesund!
 
Melanie Endres
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
 
PS: LOGISTIK HEUTE möchte die Leser in der aktuellen Coronakrise auch auf weiteren digitalen Wegen mit wichtigen Informationen, aktuellen Themen und exklusiven Geschichten versorgen. Deshalb ist die April-Ausgabe der Fachzeitschrift in der LOGISTIK HEUTE-App für alle Nutzer frei lesbar. Dazu müssen Interessierte die App lediglich über den Google Play Store (Android) oder den App Store (iOS) installieren und anschließend LOGISTIK HEUTE 4/2020 anklicken. Gemeinsam mit dem Download der April-Ausgabe finden Sie in der App auch das Sonderheft „LogiMAT Daily: Intralogistik-Innovationen 2020“!

 

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)