Logistik-Abkürzungen
Über 700 insbes. logistikrelevante Abkürzungen finden Sie in unserer kürzlich aktualisierten Abkürzungsdatenbank.
Guten Tag, 87 Prozent der produzierenden Unternehmen räumen ESG (Environmental, Social und Governance) und Nachhaltigkeit innerhalb der eigenen Lieferkette eine hohe oder mittlere Priorität ein. Zu diesem Ergebnis kam der Softwareanbieter Assent, der für eine Studie europäische und nordamerikanische Unternehmen mit einer komplexen Produktion befragte. Zugleich ergab die Erhebung, die im Oktober 2022 durchgeführt wurde, dass nur 39 Prozent der Hersteller zuversichtlich sind, akkurat und vertretbar zu ESG in der eigenen Lieferkette berichten zu können.
Es gibt also einen deutlichen Unterschied zwischen der Priorität und der Zuversicht, den Anforderungen gerecht werden zu können. Dieser fällt umso mehr ins Gewicht, da die regulatorischen Vorgaben in Sachen ESG zuletzt stark zugenommen haben. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das zum 1. Januar in Kraft getreten ist, ist nur eine von mehreren vergleichbaren Direktiven aus dem Feld.
Für Unterstützung sorgen kann indessen die passende Software: Wie Unternehmen mit „IT für ESG“ einen Überblick über die Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten gewinnen – und dank der Transparenz Compliance zum Wettbewerbsvorteil machen, ist eines der Fokusthemen des LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2023“.
Ein zweiter Schwerpunkt beleuchtet in dem Sonderheft, das in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IML erstellt wurde, die Potenziale von Low Code bei der Digitalisierung von Logistikprozessen und im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Die Publikation ist seit dem 17. Februar erhältlich.
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen
Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.