Coronapandemie: Wie können Handel und Logistik entlastet werden?

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, das neue Jahr begann für die meisten Teile des stationären Einzelhandels, wie 2020 geendet hatte: mit geschlossenen Geschäften und hohen Umsatzeinbußen. Und obwohl 2021 gerade zwei Wochen zählt, fordert die Schließung der meisten Läden durch den erneuten Lockdown die ersten Opfer. So gab etwa das Traditionsunternehmen Adler Modemärkte kürzlich bekannt, einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt zu haben. Ziel sei es, das Unternehmen zu sanieren. Trotz dieser optimistischen Perspektive machte der Haibacher Modeanbieter in einer Pressemeldung keinen Hehl daraus, dass die Lage vor allem der erneuten Schließung aller Filialen geschuldet sei, die man trotz Mehrkanalkonzept finanziell nicht habe kompensieren können.

Wie der Deutsche Handelsverband (HDE) in einer aktuellen Umfrage herausfand, fühlen sich durch den Lockdown 80 Prozent der betroffenen Händler in ihrer Existenz bedroht, knapp 60 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sie ohne zusätzliche Hilfe vom Staat ihre Unternehmen werden schließen müssen.

Entspannung bringen soll nun das seit dem 11. Januar bundesweit wieder erlaubte Click & Collect-Verfahren, also die Abholung von zuvor online oder telefonisch bestellter Ware im Geschäft. Eine Maßnahme, die der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) bereits Mitte Dezember vergangenen Jahres nachdrücklich gefordert hatte. Welchen Stellenwert der Verband Click & Collect beimisst und mit welchen Mitteln Händler und Logistiker zusätzlich entlastet werden sollen, lesen Sie in unserer News der Woche.

Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht

Sandra Lehmann
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

PS: Falls Sie die logistischen Highlights des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren lassen möchten, dann nehmen Sie doch an unserem Jahresgewinnspiel 2020 teil. Wer bis zum 22. Januar 2021 alle zwölf Fragen korrekt beantwortet, kann mit ein bisschen Glück einen unserer tollen Preise abräumen. Die Fragen und alle wichtigen Informationen zum Gewinnspiel finden Sie online oder in der LOGISTIK HEUTE-Ausgabe 12/2020. Die Redaktion wünscht allen Teilnehmern viel Glück!

Sandra Lehmann
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)