Corona: Silberstreif am SCM-Horizont

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, düstere Bilder prägen unsere Lebenswelt während der Corona-Pandemie. Handelsunternehmen, denen durch den Lockdown und das abgestürzte Konsumklima im Anschluss zunehmend die Luft ausgeht, zählen dazu.

Der Gastronom Tim Mälzer, der am Dienstag bei „Markus Lanz“ aus schierer Existenzangst vor den laufenden Kameras mit den Tränen kämpfte, ist ein besonders eindrückliches Beispiel dafür, wie die Krise Menschen bewegt. Komplexer, aber nicht weniger beunruhigend ist hingegen die Disruption vielteiliger Lieferketten, die beispielsweise ab Ende März die Fließbänder im Moosburger Stammwerk des Staplerspezialisten Jungheinrich vorübergehend zum Erliegen brachte. Je länger die Krise andauert, desto mehr gewöhnen wir uns an ökonomische Schreckensbotschaften.

Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung. So sind zuletzt mehrere Silberstreifen am SCM-Horizont aufgetreten. Nicht nur hat Jungheinrich Mitte April den Betrieb in Moosburg vollumfänglich wieder aufgenommen. Eine in dieser Woche veröffentlichte Analyse des IT-Anbieters Shippeo legt auch nahe, dass die Transportaktivitäten europäischer Unternehmen sich zunehmend stabilisieren – und zwar in sehr unterschiedlichen Branchen. Das auf ETA spezialisierte Unternehmen wertete dafür die Daten seiner eigenen Plattform aus, die europaweit an 500 Telematiksysteme von Transporteuren und Verladern sowie an über 140.000 Spediteure angebunden sind. Wie belastbar diese Silberstreifen langfristig sind, ist offen. Anlass zum Einmal-Durchatmen können sie, finde ich, heute schon sein.

Details zu der Analyse von Shippeo lesen Sie in unserer News der Woche.

Eine inspirierende Newsletter-Lektüre wünscht

Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE

Therese Meitinger
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)