Verbände & Verbandsnews
Finden Sie hier die wichtigsten Verbände und Interessengruppen für den Wirtschaftsbereich Logistik mit den entsprechenden aktuellen Inhalten von LOGISTIK HEUTE.
Guten Tag, 47 Millionen TEU Container wurden 2021 im Hafen von Shanghai umgeschlagen – damit nahmen die Anlagen an der Mündung des Jangtse einen weltweiten Spitzplatz ein. Am Hamburger Hafen wurden im selben Zeitraum 8,7 Millionen TEU Container umgeschlagen. Damit liegen die Hanseaten in Europa weit vorne. Aktuell läuft es am Jangtse und an der Elbe jedoch nicht rund: Während in Shanghai ein mehrwöchiger strikter Lockdown die durchschnittlichen Verweildauern für Container an den Terminals nach oben schnellen lässt, sorgt in Hamburg – neben anderen Faktoren – der Ukrainekrieg für eine maximale Auslastung der Flächen.
„Verwerfungen im Welthandel: Häfen Schanghai und Hamburg werden zum Nadelöhr“ betitelte am 26. April das „Handelsblatt“ dazu einen online veröffentlichten Artikel. Das mag etwas überspitzt daherkommen und suggeriert eine vergleichbare Problemschwere, die so offenbar nicht gegeben ist. So gibt es hier wie da einen Rückstau von Containerschiffen. Doch während am 27. April in der Nordsee acht bis zehn Containerschiffe auf die Einfahrt in die Elbe warteten, versammelten sich vor Shanghai mehrere Hundert. Den Stellenwert der Seefracht für die weltweiten Lieferketten unterstreicht die pointierte Formulierung jedoch gut.
So stellt sich die deutsche Industrie mit Blick auf den Schiffsstau in Shanghai auf möglicherweise schwerwiegende Folgen ein. Man befürchte in den kommenden Wochen gestörte Produktionsabläufe, so BDI-Präsident Siegfried Russwurm am 24. April in einer von mehreren Medien veröffentlichten Statement. Getroffen seien vor allem Branchen, die auf Rohstoff- oder Bauteillieferungen sowie den Versand ihrer Fertigprodukte über Seetransporte angewiesen sind.
Ein drohender Stillstand in Shanghai ist umso bedenklicher, da die Frachtraten sich aktuell bereits auf einem sehr hohen Niveau bewegen. Wie sich die Situation in Shanghai aktuell gestaltet und mit welcher künftigen Entwicklung Experten rechnen, lesen Sie in unserer News der Woche.
Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen
Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.
Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.