Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Guten Tag, hierzulande dürften ab dem 2. November weitere Corona-Beschränkungen nicht zuletzt die Logistikprozesse beeinflussen. Unabhängig von der Pandemie endet am 31. Dezember auch die Übergangszeit geregelter Handelsbeziehungen zwischen der EU und Großbritannien. Der Brexit kommt. Ob es ein harter oder weicher Brexit wird, das ist nach wie vor offen, denn die Verhandlungen zwischen den beiden Wirtschaftsräumen sind festgefahren. Glaubt man Regierungsinsidern, die der englische „Observer“ am Wochenende zitierte, steckt hinter der Blockade Kalkül: Premierminister Boris Johnson soll die Verhandlungen bewusst verzögern, um den Ausgang der US-Wahlen abzuwarten. Gehe dabei Donald Trump als Sieger hervor, strebe er einen Handelsvertrag mit den USA an – und einen Hard Brexit für die EU. Gewännen die Demokraten, werde er sich den Europäern gegenüber kompromissbereiter zeigen.
Auch wenn Boris Johnson entsprechende Berichte mittlerweile dementiert hat, bleibt ein mulmiges Gefühl zurück: Als Einsatz sind die Kosten eines harten Brexits einfach viel zu hoch. Verlieren würden dabei vor allem die Briten. Der Kreditversicherer Euler Hermes hat in einer am 27. Oktober veröffentlichten Studie die möglichen volkswirtschaftlichen Folgekosten untersucht. Für die Briten stehen demnach bis zu 15 Prozent der Exporte in die EU (Volumen) und damit bereits 2021 13,7 Milliarden Euro auf dem Spiel. Deutschland drohen der Studie zufolge mit 8,2 Milliarden Euro die größten Exportverluste in der EU, gefolgt von den Niederlanden mit 4,8 Milliarden Euro und Frankreich mit 3,6 Milliarden Euro.
Die Wahrscheinlichkeit eines harten Brexits gibt Euler Hermes übrigens mit 45 Prozent an. Worauf sich Unternehmen nach dem wie auch immer gearteten Ausscheiden Großbritanniens in jedem Fall einstellen müssen, beschreibt unsere News der Woche.
Eine aufschlussreiche Newsletter-Lektüre wünscht Ihnen
Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
Guten Tag, die Lieferengpässe im Einzelhandel haben im Mai nachgelassen.
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.