Werbung
Werbung

BME-Symposium Einkauf und Logistik: #gipfelstürmer fertig für den Aufstieg?

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, das 55. BME-Symposium Einkauf und Logistik DIGITAL, das noch bis zum 12. November stattfindet, steht ganz unter dem Motto #gipfelstürmer. Vorträge, Chat-Foren oder digitale Coffee-Talks auf der digitalen Plattform sollen Einkäufern, SCM- und Logistikspezialisten strategische Perspektiven aufzeigen: für die „Postdemie“ – also die Zeit nach der Coronakrise, aber auch für den Weg dahin. Oder wie der BME-Vorstandsvorsitzende Horst Wiedmann in seiner Eröffnungsrede sagte: „Wir befinden uns ökonomisch wie die Bergsteiger ,im Basislager‘. Jetzt geht es darum, uns auf den anstehenden wirtschaftlichen Anstieg vorzubereiten.“

Dass es für die Kletterpartie auf das Steigeisen „direkter Austausch“ ganz besonders ankommt, unterstrich Cathrina Claas-Mühlhäuser, Aufsichtsratsvorsitzende der Claas KGaA mbH, im Eröffnungsplenum. Sie vermisse in der deutschen Industriepolitik mitunter die Dialogbereitschaft, erläuterte sie in ihrer Keynote. So interessiert sich der Landmaschinenhersteller besonders für den russischen Markt – und war 2014 gerade dabei, dort eine Fertigung aufzubauen, als im Zuge der Krimkrise von beiden Seiten Handelssanktionen verhängt wurden. Wenig ging mehr. Dass dies für das Projekt nicht das Ende bedeutete, lag letztlich an einem speziellen Investment-Vertrag, den Claas in langwierigen Verhandlungen mit der russischen Regierung abschloss.

Auf dem BME-Symposium plädierte Claas-Mühlhäuser dafür, in der Sanktionspolitik auch die Perspektiven der Mittelständler zu berücksichtigen. Selbst mit schwierigen Handelspartnern gelte es den Dialog so lange wie möglich offenzuhalten. „Nicht reden ist auch keine Lösung“, spitzte die Aufsichtsratsvorsitzende ihre Position zu.

Mehr über das BME-Symposium Einkauf und Logistik lesen Sie in diesem Sondernewsletter – und in der News des Tages.

Eine beflügelnde Lektüre wünscht

Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
 
PS: Die Hypermotion, multimodale Innovationsplattform für die Zukunft von Mobilität und Logistik in Städten und Regionen, findet am 10. und 11. November digital statt. Die Logistics Digital Conference (LDC!) im Rahmen der Hypermotion wird am 11. November eröffnet – von 14:30 bis 15:30 Uhr moderiert LOGISTIK HEUTE-Chefredakteur Matthias Pieringer die Session „E-Commerce-Logistik – Die Retourenfrage im Fokus“: Hier sichern Sie sich ein kostenloses Ticket für die Hypermotion »

Therese Meitinger
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Werbung
Werbung

Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, künstliche Intelligenz ändert die Rolle von Einkäufern und Supply Chain Managern. In welche Richtung, das wird aktuell viel diskutiert.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, jetzt ist es so weit: Seit heute um 9 Uhr hat die EXPO REAL 2024, Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen, in München für die Besucher geöffnet.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Coca-Cola Europacific Partners (CCEP), in Deutschland für Abfüllung, Verkauf und Vertrieb der Getränke des US-Konzerns zuständig, hat schmerzhafte Schritte für die Mitarbeiter angekündigt: Coca-Cola wi

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, die European Union Deforestation Regulation (EUDR) soll die Abholzung von Regenwäldern und anderen Waldstrukturen reduzieren helfen.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, wenn der Käufer im Onlinehandel ein Schnäppchen machen kann, rückt die Nachhaltigkeit oft in den Hintergrund und die Gier siegt.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Werbung
Werbung