Lexikon der Logistik
Das Logistik-Lexikon mit über 1.000 Einträgen erklärt alle logistikrelevanten Begriffe einfach und verständlich.
Guten Tag, am 22. Mai 2010 hatte Laszlo Hanyecz Lust auf Pizza: Also fragte der Krypto-Pionier im Bitcoin-Talk-Forum, ob ihm vielleicht jemand zwei Pizzen schicken würde. Er würde auch 10.000 Bitcoins dafür bezahlen; die Krypto-Währung stand damals noch ganz am Anfang. Dass Hanyecz‘ Pizzen zu Bitcoin-Hochzeiten einmal 200 Millionen US-Dollar wert sein würden, war damals wirklich nicht abzusehen. Mit dem Bitcoin-Pizza-Day am 22. Mai haben die beiden Teigfladen mittlerweile auch ihren eigenen Feiertag.
Was das alles mit SCM und Logistik zu tun hat? Einiges – davon ist nicht nur Professor Dr. Michael Henke, Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, überzeugt. Die Logistik gilt mit ihren klar definierten Rahmenbedingungen schließlich als prädestiniert für Distributed-Ledger-Technologien (DLT), die eben nicht nur Krypto-Währungen ermöglichen. Auf dem „Zukunftskongress Logistik – 38. Dortmunder Gespräche“ stellte Henke so die Pizza-Ankedote an den Beginn des Panels „Zukunftsplenum“, um einen Blick auf den Status Quo und die Potenziale der DLT Blockchain zu werfen.
„Wir haben den ersten Hype schon hinter uns“, resümierte Henke. „Jetzt ist es wichtig, Blockchain mit anderen Technologien zu verbinden.“ Im Europäischen Blockchain-Institut will das Fraunhofer IML künftig gemeinsam mit Unternehmen und weiteren Forschungseinrichtungen daran arbeiten. Eines der erklärten Ziele ist, einen Blockchain-Broker als Grundlage für die Silicon Economy zu entwickeln. Auch laut Christian Dinnus, Referatsleiter Digitale Wirtschaft im Wirtschaftsministerium NRW, eignen sich DLT besonders, um Transaktionen im „Internet der Werte“, abzubilden. „Wer verdient Geld mit maschinengenerierten Daten?“, sei die Frage, an der sich künftig vieles entscheide. Oder anders gesagt: „Ohne Blockchain keine Monetarisierung“. Darauf eine Pizza!
Welche Möglichkeiten die Technologie für die Logistik speziell von Mittelständlern bietet – und was Blockchain für die Zukunft von Banken bedeuten könnte, lesen Sie in unserer News der Woche.
Eine inspirierende Lektüre wünscht Ihnen
Therese Meitinger
Redakteurin LOGISTIK HEUTE
PS: Kommende Woche ist es soweit: Vom 24. September bis 8. Oktober öffnet die virtuelle Nutzfahrzeugmesse auf nfz-messe.com ihre digitalen Tore. Anbieter aus dem Bereich der Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie präsentieren hier ihre Neuheiten; hinzukommen zwei Online-Experten-Runden. Über diesen Link kann man sich als Teilnehmer kostenlos registrieren: https://nfz-messe.expo-ip.com
Guten Tag, „Mobilität bedeutet Freiheit, Teilhabe, Unabhängigkeit. Sie zu ermöglichen ist unsere wichtigste Aufgabe“, begann Bundesverkehrsminister Volker Wissing am 24.
Guten Tag, Waren im Wert von 298,6 Milliarden Euro wurden im Jahr 2022 zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt, so Zahlen des Statischen Bundesamts.
Guten Tag, 2023 ist ein Messejahr, wie es lange keines mehr gegeben hat: Leistungsschauen, die momentan zuhauf stattfinden, eröffnen mit ausgebuchten Hallen und schließen ihre Pforten mit Besucherrekorden.
Guten Tag, ein Paukenschlag aus Hamburg – die Otto Group setzt künftig auf KI-gesteuerte Roboter.
Guten Tag, endlich ist es wieder so weit: Seit 9:30 Uhr haben die Besucher Zutritt zur transport logistic 2023 auf dem Münchner Messegelände.