Automobillogistik: Wer braucht ein Fließband, wenn er FTS haben kann?

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, ohne Fließbänder ging lange Zeit wenig: Im späten 15. Jahrhundert wurden im Arsenal von Venedig Schiffe fließbandartig gefertigt, später kam die kontinuierliche Fertigung bei Schiffszwieback und dem Transport von Schweinehälften zur Anwendung. Vor allem aber setzte Henry Ford ab 1913 ein permanentes Fließband ein, um sein „T-Modell“ herzustellen – und steigerte die Produktion so um das Achtfache. Seitdem sind stillstehende Fließbänder zum Synonym für Wirtschaftskrisen geworden – und die laufenden Fließbänder aus der Autoproduktion nicht mehr wegzudenken.

Doch hat das Fließband eine Zukunft? Angesichts immer differenzierterer Produkte mit zahlreichen Derivaten und Individualisierungsmöglichkeiten stößt das einstige Erfolgsmodell zunehmend an seine Grenzen. Die daraus erwachsende Komplexität über einen starren, sequenziellen Prozess abzubilden, wird immer herausfordernder.

Dass es – teilweise – auch ohne Fließband geht, zeigt Audi in einem Pilotmodell, das auf Fahrerlose Transportsysteme und das Ware-zur-Person-Prinzip setzt, um Produktion und Logistik enger zu verzahnen. Mehr dazu lesen Sie in der News der Woche.

Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen

Therese Meitinger

Redakteurin LOGISTIK HEUTE 

Therese Meitinger
Redakteurin

Kostenlos Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly abonnieren





Weitere Newsletter-Editorials

Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, haben Sie schon einmal einen Onlineeinkauf abgebrochen, weil Ihnen die Lieferoption nicht zusagte? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft.

Sandra Lehmann
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, resilient, nachhaltig, agil und am besten noch von einem digitalen Zwilling begleitet – so soll sie aussehen, die Supply Chain der Zukunft.

Therese Meitinger
Redakteurin
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Logistikimmobilien dienen künftig nicht mehr nur als Distributionszentren oder Lagerhallen, sondern müssen sich auch zu smarten Datencentern weiterentwickeln.

Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, der Fachkräftemangel entwickelt sich zum gravierenden Problem für Unternehmen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik.

Gunnar Knüpffer
Redakteur
Editorial Newsletter LOGISTIK HEUTE weekly

Guten Tag, Nachrichten über stark verspätete Schiffsladungen, schwer verfügbare Vorprodukte oder kurzfristig auftretende Rohstoffengpässe haben in den vergangenen Jahren immer wieder den Puls von Supply-Chain-Ver

Therese Meitinger
Redakteurin