Die Bundesregierung plant ein Lieferkettengesetz, das 2023 in Kraft treten soll. Doch ist ein Gesetz geeignet, um Supply Chains fairer und nachhaltiger zu machen?
LOGISTIK HEUTE-Fachforum
Aktueller Termin
Aktueller Top Event
Westfalia Logistics Solutions Europe GmbH & Co. KG

Industriestraße 11
33829 Borgholzhausen
Deutschland

Geschäftsführung: Andreas Gartemann, Matthias Upmeyer
Gründungsjahr: 1971
Mitarbeiter: 300 (in Europa und den USA)
Westfalia gehört zu den weltweit führenden Herstellern automatischer Lagersysteme. Als Generalunternehmer realisieren wir Projekte der Intralogistik und entlang der Supply Chain. Unsere Technologien sowie unsere IT- und Steuerungskompetenz setzen wir ebenso in automatischen Parksystemen ein. Mit unseren Maschinen und Anlagen werden wir den unterschiedlichsten Temperaturanforderungen gerecht. Die Verbindung der Intralogistik mit der Transportlogistik kann über unsere automatischen Be- und Entladesysteme für Lkw erfolgen. Durch Kundenbetreuung, Instandhaltung und Modernisierung gewährleisten wir eine hohe Verfügbarkeit und Langlebigkeit der jeweiligen Systeme.
Westfalia hat als Hersteller von Logistiksystemen eine Vielzahl von automatischen Hochregallagern und Fördersystemen inklusive der Software für Lagerverwaltung und Materialflusssteuerung realisiert. Unsere Kernkompetenzen sind:
> Maschinen- und Anlagenbau
> Software & IT
> Dienstleistungen
> Automatische Lagersysteme
> Regalbediengeräte
> Fördersysteme
> Automatische Be- und Entladesysteme
> Lagerverwaltungssoftware & IT
> Dienstleistungen
Savanna.NET® ist die modulare Logistiksoftware von Westfalia, die automatisierte Prozesse entlang der Supply Chain steuert. Durch den modularen Aufbau passt sich Savanna.NET® optimal individuellen Logistikaufgaben an und integriert sich in bestehende und neue Prozesse.
UPGRADE YOUR BUSINESS
Die Option schrittweiser Erweiterung ermöglicht Savanna.NET®, mit den Unternehmen zu wachsen. Savanna.NET® ist kompatibel zu allen gängigen ERP- und SPS-Systemen. Bestehende Technik/Hardware- und Hard-/Software-Schnittstellen können flexibel eingesetzt werden. Die offene Microsoft C#.NET-Architektur ermöglicht die Anbindung logistischer Datenverarbeitung. Die einzelnen Savanna.NET®-Module arbeiten zuverlässig in ihrem Funktionsumfeld. Im Verbund ergänzen sie sich gegenseitig. Das gewährleistet hochfunktionale logistische Prozesssteuerungen und -analysen. Unternehmen können Daten zentral organisieren und kontrollieren.
Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Aryzta AG, delo: Dettmer Verpackungen GmbH & Co. KG oder Tricor AG nutzen bereits erfolgreich Savanna.NET®.