Die Bundesregierung plant ein Lieferkettengesetz, das 2023 in Kraft treten soll. Doch ist ein Gesetz geeignet, um Supply Chains fairer und nachhaltiger zu machen?
LOGISTIK HEUTE-Fachforum
Aktueller Termin
Aktueller Top Event
Riege Software
Mollsfeld 10
40670 Meerbusch
Deutschland
News-Feed

Gründungsjahr: 1985
Mitarbeiter: 100
Riege Software ist einer der führenden Anbieter innovativer Softwarelösungen für die Cargo Industrie. Gegründet 1985, zählt das inhabergeführte Unternehmen über 300 Kunden weltweit. Neben dem Stammsitz in Deutschland unterhält Riege Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika.
Die Marke des Unternehmens ist Scope. Scope ist das integrierte, anwenderfreundliche Transport Management System für Luftfracht, Seefracht und Zoll. Komfortable, kompatible und transparent kalkulierbare Module, die sämtliche Prozesse und Abläufe vereinfachen und gleichzeitig das Arbeitsleben aller Beteiligten leichter und freundlicher gestalten.

Die intuitive, schnelle Datenerfassung in Scope beschleunigt alle Prozesse von Angebot und Buchung bis zur Abrechnung. Sammelsendungen können einfach konsolidiert und abgewickelt werden. Die elektronische Kommunikation mit Airlines, Kunden und externen Datenbanken ist vorprogrammiert, die Erstellung des e-AWB automatisiert. So entstehen Sendungen wie im Flug.
Alle Sendungstypen können in Scope mit wenig Aufwand erfasst und bearbeitet werden. Packstücke und Container werden per Maus mit Drag-and-Drop verwaltet und disponiert. Segellisten anderer Anbieter können integriert und automatisch aktualisiert, eigene Segellisten angelegt und gepflegt werden. Damit Sendungen immer auf Kurs bleiben.
Übersichtlich strukturierte, intuitiv bedienbare Eingabemasken in Scope beschleunigen die Arbeitsabläufe und gestalten sie effizienter und wirtschaftlicher. Die intelligente, zertifizierte Anwendung zur komfortablen Zollabwicklung ist verfügbar für Deutschland, die Niederlande, die Schweiz und die USA. Mit Integration aller Zollverfahren für Export und Import. Zur Sicherung des schnellen Grenzverkehrs.
Scope ist offen für alles und jeden, der in der Logistikkette elektronische Anbindung sucht oder angebunden sein muss. Von der Kommunikation mit institutionellen Prozessbeteiligten bis hin zum Datenaustausch mit externen Systemen. Damit ist auch die Grundlage für e-freight, papierlose Kommunikation, mehr Transparenz und verbesserte Profitabilität geschaffen.
alpha trans, Berkman Forwarding, Cargomind, C.H. Robinson, DB Schenker, DHL Freight, EMO-TRANS, Fast Forward Freight, General Transport, Honold Logistik Gruppe, KWE, Logwin, Pan Asia Logistics, SENATOR INTERNATIONAL, Streck Transport, UTi Worldwide, Westar, ZUFALL u.v.m.