Die Bundesregierung plant ein Lieferkettengesetz, das 2023 in Kraft treten soll. Doch ist ein Gesetz geeignet, um Supply Chains fairer und nachhaltiger zu machen?
LOGISTIK HEUTE-Fachforum
Aktueller Termin
Aktueller Top Event
GIB mbH

Birlenbacher Straße 18
57078 Siegen
Deutschland
Geschäftsführer: Björn Dunkel
Gründungsjahr: 1992
Als Softwarehersteller und lizenzierter SAP SilverPartner haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, logistische Prozesse in SAP zu verbessern. Mit GIB optimieren Sie Ihre Supply Chain, erweitern den SAP-Standard um wichtige dispositorische Funktionen und Methoden und verschaffen sich somit einen entscheidenden Vorsprung auf Ihrem Weg Richtung Erfolg. Reduzieren Sie unnötige Lagerbestände, erhöhen Sie Ihre Lieferbereitschaft und werden Sie deutlich effizienter! Mit GIB haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Partner an der Seite, der Sie in diesem Prozess betreut – vor, während und nach der Implementierung. Über 25 Jahre Erfahrung, mehr als 600 zufriedene Kunden und über 40.000 Anwender weltweit zeichnen unseren Erfolg aus. Seien Sie ein Teil davon und gehen Sie mit GIB Richtung SUCCESS.
Das GIB Dispo-Cockpit ist ein SAP-zertifiziertes Add-On, mit dem Sie Kosten senken, Bestände optimieren und Ihre Lieferbereitschaft steigern können. Schnittstellenfrei und ohne Investition in zusätzliche Hardware integriert das GIB Dispo-Cockpit die logistischen Prozesse nahtlos in SAP und erweitert den SAP-Standard um wichtige dispositorische Funktionen. Es ist kein lästiges Springen in unterschiedliche Transaktionen, Tools oder Excel-Files mehr nötig: Mit dem GIB Dispo-Cockpit haben Sie alle wichtigen Daten der Supply Chain Prozesse auf einen Blick. So können Sie effizient, bequem und transparent die besten Entscheidungen treffen.
Die Softwarekomponente „Shop Floor Integration – SFI“ ermöglicht den Datenaustausch zwischen einem SAP-System und der heterogenen Welt der Sensoren, Steuerungen und Maschinen. Mit dieser Lösung können Ereignisse und prozessrelevante Informationen aus den angeschlossenen Quellsystemen vorverarbeitet und regelbasiert an ein angeschlossenes SAP-System weitergegeben werden. Bei minimalem Integrationsaufwand bietet die SFI dort die Möglichkeit für das Auslösen und Steuern von Folgeaktivitäten und –prozessen.
Ihr Nutzen: Kostensenkung durch Bestandsoptimierung, Verbesserung Ihrer Lieferbereitschaft, mehr Transparenz für Ihre Prozesssteuerung
Claas KGaA mbH
Monier Roofing Components GmbH
E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Trilux GmbH & Co. KG
BRITA GmbH